IT-Remarketing

Sicherer Ankauf und Wiederverwertung von Smartphone, Notebook & Co.
Handys, Tablets, Notebooks oder PCs – in vielen Unternehmen haben sich zahlreiche Altgeräte angesammelt. Doch wohin damit? Mit dem IT-Remarketing, also dem Ankauf und der Wiederverwertung von gebrauchter Hardware, bieten wir Firmen eine sichere, profitable und umweltschonende Lösung, die zahlreiche Vorteile bietet – unter anderem eine DSGVO-konforme Löschung sensibler Firmendaten.
Was bedeutet IT-Remarketing?
IT-Remarketing – auf deutsch IT-Wiedervermarktung – bezeichnet den erneuten Verkauf von Hardware wie Smartphones, Notebooks, PCs und Tablets. Es bietet sich besonders für größere Unternehmen an, da sie so nicht nur das IT-Budget aufstocken, sondern auch sichergehen können, dass die Daten dauerhaft und unwiderruflich gelöscht werden. Zudem ist dieses Life-Cycle-Management auch ein wichtiger Beitrag für mehr Nachhaltigkeit.
Vorteile von IT-Remarketing
  • Ankauf von gebrauchten Smartphones, Tablets oder Computern
  • Sichere und zertifizierte Löschung aller Daten
  • Nachhaltige Wiederaufbereitung der Geräte
  • Vermeidung von Abfällen und Schonung der Ressourcen
So funktioniert IT-Remarketing:
1. Kontaktaufnahme

Sie kontaktieren uns telefonisch, per Mail oder mittels unseres Kontaktformulars. Gemeinsam besprechen wir Ihr Anliegen und machen Ihnen ein individuelles Angebot für den Ankauf Ihrer Geräte.

2. Abholung / Lieferung der Geräte

Sie schicken uns die alten Geräte zu oder wir holen sie bei Ihnen ab – abhängig von Größe und Menge. Hier bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

3. Sichere Datenlöschung

Wir veranlassen eine sichere und zertifizierte Löschung Ihrer Daten. Dafür nutzen wir die Software des Weltmarktführers Blancco und den Löschstandard DoD 5220.22-M .

4. Auditing / Ankauf

Wir testen und auditieren Ihre Geräte, um den genauen Zustand zu ermitteln. Gerne stellen wir Ihnen hinterher ein Reporting zur Verfügung.

5. Aufbereitung der alten Geräte / Recycling

Je nach Zustand der Geräte bereiten wir sie für den erneuten Verkauf wieder auf oder verwenden zumindest einige Bestandteile für andere Projekte. Wir stellen eine energiesparende Entsorgung oder ein Recycling sicher.

6. Weiterverkauf

Wir führen die aufbereiteten Geräte dem Wiederverwertungssystem hinzu und verkaufen sie an unsere Partner.

Sichere Löschung Ihrer Daten garantiert
Ein einfacher Klick auf „löschen" reicht nicht, das ist bekannt. Auch die Formatierung einer Festplatte schließt nicht aus, dass Daten später erneut rekonstruiert werden können. Um garantieren zu können, dass Ihre sensiblen Firmendaten unwiderruflich gelöscht werden, setzen wir auf die Software des Weltmarktführer Blancco. Diese löscht Ihre Daten sicher, zuverlässig und dauerhaft nach DSGVO-Vorgaben.

Zudem führen wir ein Auditing durch: Sie bekommen abschließend ein Zertifikat für jedes einzelne Gerät. Darauf finden Sie Modellnummer, Löschzeitpunkt und -methode sowie eine Bestätigung, dass Ihre Daten erfolgreich gelöscht wurden. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Daten nicht in die falschen Hände geraten.
IT-Remarketing eignet sich für:
  • mittelständische bis große Unternehmen
  • Firmenkunden
  • Fachhändler
  • Netzbetreiber
  • Versicherungen
  • Banken
  • Insolvenzverwalter
  • Behörden

Life-Cycle-Management für mehr Nachhaltigkeit
Elektroschrott vermeiden – das ist die Philosophie des IT-Refurbishments. Durch die Wiederverwertung von gebrauchter Hardware werden Ressourcen geschont und ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit geleistet. Die Herstellung von Neugeräten benötigt enorm viele Rohstoffe und belastet die Umwelt. Durch die Aufbereitung von Altgeräten wird deren Lebenszyklus verlängert.

Die allermeisten Geräte, selbst wenn sie defekt sind, lassen sich noch aufbereiten. In seltenen Fällen ist dies nicht möglich, doch auch dann können verschiedene Rohstoffe des jeweiligen Geräts wiederverwertet werden. Aus diesem Grund legen wir unseren Fokus ganz klar darauf, mehr gebrauchte Geräte auf den Markt zu bringen – und so Elektroschrott zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.